Die Kirche von Chiroubles
Das Erbe
Weingut
"Grille Midi"
Plan von Chiroubles
Kirche
St Germain
Kapelle "St Roch"
Victor Pulliat
Emile Cheysson
Chiroubles früher
Landschaften
Die Terrasse
Chiroubles auf dem Bild


Die heutige Kirche wird im Jahre 1838 erbaut, als Ersatz für ein romanes Stilgebäude, das von XIII. Jahrhundert datierte.

Das ganze Gebäude mißt 13,75 m in der Breite, und ihre Länge ist genau doppelt soviel, das heißt 27,50 m.

Zwei von diesen Kolonnen sind monolitisch ( von nur einem Stück).

Die Kirche "Saint-Germain" setzt sich drei Schiffen zusammen, die durch Kapitellkolonnen getrennt wurden, deren Steine aus Steinbruch in der Nähe Macon kommen.

Die Kirche wird Ost-West gerichtet ; die Hauptfassade (Westen) wird mit zwei dreieckigen Giebel geschmückt. Mann gelangt zum Kirchturm durch eine kleine und enge Treppe aus Stein, die rechts des Eingangs gelegt ist.

Ursprünglich mußte der Kirchturm der alter Kirche bewahrt werden und mußte sich dort an dem neuen Gebäude anhängen. Es war sogar beabsichtig, der alte Kirchtürm zu erhöhen, um im Maßstab zu harmonisieren, und am Stil des neuen Gebäudes zu bleiben. Aber der Gemeinderat beschloß, um eine Asymmetriewirkung zu vermeiden den Abbruch und den Wiederaufbau des Kirchturms, der auf den Rest des Gebäudes und vor der Haupttür ausgerichtet wurde.

Die Pläne wurden von Architeken Duret (Lyon) der den Kirchturm und seine Kuppel zeichnete, aufgestellt. Der Kirchebau kostete schließlich "26 400 Francs" die zu dieser Zeit. Er wurde finanziert zur Hälfte durch Spendenaktionen der Einwohner (700 zu der Zeit). Die zusätzliche Summe stammte aus den Gelder der Pfarrgemeinde und Subventionen der Regierung von König Louis-Philippe.

Die Planung der Hauptfassade ist entschlossen neoklassisch und typisch für diese erste Hälfte des 19. Jahrhundert wenn Architektur sich auf die Denkmäler des klassischen Griechenlands beziehen will.

Mit der selbe Inspiration und vom selben Zeitalter ist der Justizpalast in Lyon, zwischen 1835 und 1847 gebaut.

Neuesten 06. Jan 2020
Die Kapelle Heilige Roch
Das Erbe
Weingut
"Grille Midi
"
Plan von Chiroubles
Kirche
"St Germain"
Kapelle "St Roch"
Victor Pulliat
Chiroubles früher
Landschaften
Chiroubles auf dem Bild

 Übersetzung im Verlauf       

 

Im Jahre 1629, vor der Pest, die das Dorf verwüstete, beschlossen die Einwohner von Chiroubles eine Kapelle zu erbauen.

Der Priester, benennt Mestrat, erfordete die Einwohner den Weilen "Javernand" "Dufêtre" und "Les Saignes", eine Kapelle am Ort "Javernand" zu erbauen. Wegen der Ansteckung, war er gezwungen worden, sein Pfarrhaus zu verlassen und am Dorf Dufêtre Zuflucht zu finden.

 
Nach : - Archive und Antiquitäten durch den Priester Vache Missionar des Kartäusermönches Haus im Lyon - 1899 - Chiroubles vor 1789 - Dorf und Pfarrgemeinde im Beaujolais,Hauptpfarrer von Vauxrenard, Diözese von Lyon : Mr le Prévôt de St Pierre de Macon nommé à la cure.
"Le jour et fêté l'Assomption et y célébra le Sainte Messe et incontinent après, la maladie cessa au lieu-dit Chiroubles". La chapelle avait été édifiée par Pierre Depardon et Philibert Dufestre, maçon et charpentier de Chiroubles, les habitants ayant fourni les matériaux et leur ayant donné 16 livres pour leurs journées. Les habitants étaient Benoît Durand dit " Desvignes ", Vincent Depardon consort, Antoine Bailly, Catherine Durand dit " Dufestre ", Catherine fille de feu Etienne Pertinant, Pierre Ducoté, Claude Teillard, François Durand, Claude Gautier dit " Bailly ", Vincent Crotte, Claude Durand dit " Dufestre " et Benoît Bernachon, habitants aux dits villages de Javernand, des Saignes, et Dufêtre. Procès verbal établi le 23 décembre 1629 par Blondel, notaire royal paraphé par Benoît Dupont de Chiroubles et Antoine Desvignes, laboureur de Villié, témoin. En 1791 la chapelle est mise en vente comme bien national. Après plusieurs pétitions de descendants des propriétaires, faisant valoir qu'aucune prébende (revenu attaché à un titre ecclésiastique) ecclésiastique n'y étant attachée ; le Directoire, dérogeant son arrêté du 23 avril dernier arrête : " que la chapelle St Roch, située au lieu de Javernand, paroisse de Chiroubles est et demeure distraite en faveur des nommés dans l'article du 23 décembre 1629, ou à leurs ayants-droits, pour par eux et en jouir comme chose leur appartenant ; en conséquence la chapelle ne sera pas comprise dans la vente des Biens nationaux de ce département. A l'effet de quoi, elle sera rayée de tout tableau où elle aurait pu être portée. Fait en directoire à Lyon le 4 juin 1792, l'an IV de la Liberté. Signé Roucher, Janson / président Tariot, Lecour. Si l'ancien autel était en bois, celui actuel est l'ancien autel de l'ancienne église, mis dans cette chapelle à sa démolition. Le clocheton a été rajouté vers 1792, date figurant sur la poutre de ce clocheton.
Neuesten : 30. Mai 2003